
Monteur
Monteur-Portal
Der angemeldete Mitarbeiter kann die Projekte, denen er zugeordneten ist, in Tabellenform und in kalendarischer Form abrufen.
Dazu sieht er seine bereits erfassten Aufmasse.
Auch die von der Projektleitung geprüften, kommentierten und ggf. zurückgewiesenen Aufmasse können eingesehen werden.
Dazu sieht er seine bereits erfassten Aufmasse.
Auch die von der Projektleitung geprüften, kommentierten und ggf. zurückgewiesenen Aufmasse können eingesehen werden.
Elektronische Aufmasseingabe
Der angemeldete Mitarbeiter kann seine Aufmasse bearbeiten und neuen Aufmasse hinzufügen (Leistungserfassung).
Wenn mehrere Personen an den Leistungspositionen gearbeitet haben, dann kann die Arbeitsaufteilung mithilfe von Personenanteilen im Aufmass erfasst werden.
Das "Anhängen" zusätzlicher Dateien und Dokumenten (z.B. Fotos, Skizzen, Messprotokolle) im Aufmass ist möglich.
Der Monteur gibt nach Fertigstellung sein Aufmass frei.
Die Aufmasse können als PDF-Dokumente generiert und heruntergeladen werden.
Zur Dokumentation der eigenen Leistung kann der Mitarbeiter sein Monteur-Aufmass im PDF-Format erstellen.
Wenn mehrere Personen an den Leistungspositionen gearbeitet haben, dann kann die Arbeitsaufteilung mithilfe von Personenanteilen im Aufmass erfasst werden.
Das "Anhängen" zusätzlicher Dateien und Dokumenten (z.B. Fotos, Skizzen, Messprotokolle) im Aufmass ist möglich.
Der Monteur gibt nach Fertigstellung sein Aufmass frei.
Die Aufmasse können als PDF-Dokumente generiert und heruntergeladen werden.
Zur Dokumentation der eigenen Leistung kann der Mitarbeiter sein Monteur-Aufmass im PDF-Format erstellen.
Leistungslohn
Der Mitarbeiter kann seine erfassten Leistungen pro Zeitraum in einer Übersicht einsehen.
Innendienst
Kunden und Leistungsverzeichnisse
Es können Kunden und deren Stammdaten verwaltet werden.
Das Importieren von Kundendaten aus einer CSV-Datei ist möglich.
Nicht mehr benötigte Kunden können deaktiviert werden.
Ganze Leistungsverzeichnisse können den jeweiligen Kunden zugeordnet, importiert und verwaltet werden.
Das Editieren, Hinzufügen und Löschen/Deaktivieren von Leistungspositionen in einem LV ist möglich.
Änderungen und Aktualisierungen von Leistungsverzeichnissen können mit Hilfe einer Versionskontrolle verwaltet werden.
Auch können nicht mehr benötigte Leistungsverzeichnisse deaktiviert werden.
Für jede Leistungsposition kann der Kundenpreis sowie der Leistungslohn festgelegt werden.
Das Importieren von Kundendaten aus einer CSV-Datei ist möglich.
Nicht mehr benötigte Kunden können deaktiviert werden.
Ganze Leistungsverzeichnisse können den jeweiligen Kunden zugeordnet, importiert und verwaltet werden.
Das Editieren, Hinzufügen und Löschen/Deaktivieren von Leistungspositionen in einem LV ist möglich.
Änderungen und Aktualisierungen von Leistungsverzeichnissen können mit Hilfe einer Versionskontrolle verwaltet werden.
Auch können nicht mehr benötigte Leistungsverzeichnisse deaktiviert werden.
Für jede Leistungsposition kann der Kundenpreis sowie der Leistungslohn festgelegt werden.
Projekte
Es können Kundenprojekte verwaltet werden.
Jedem Projekt kann eine Projekt- bzw. Kostenstelle, sowie ein Leistungsverzeichnis zugeordnet werden.
Das Importieren von Projektdaten aus einer CSV-Datei ist möglich.
Fertige Projekte können als fertig markiert werden.
Jedem Projekt kann eine Projekt- bzw. Kostenstelle, sowie ein Leistungsverzeichnis zugeordnet werden.
Das Importieren von Projektdaten aus einer CSV-Datei ist möglich.
Fertige Projekte können als fertig markiert werden.
Personalverwaltung
Das Verwalten der Mitarbeitern sowie externen Personen (Auftraggeber, Sub-Unternehmer) ist möglich.
Die Stammdaten können aus einer CSV-Datei importiert werden.
Für die Integration in eine bestehende Benutzerverwaltung ist die Anbindung via Active Directory/LDAP möglich.
Es kann zwischen "Monteur" und "Nicht-Monteur" unterschieden werden.
Mitarbeiter und Logins können jederzeit deaktiviert werden.
Personen können in Kategorien eingeteilt und der Zugriff via Benutzerrollen gesteuert werden.
Die Stammdaten können aus einer CSV-Datei importiert werden.
Für die Integration in eine bestehende Benutzerverwaltung ist die Anbindung via Active Directory/LDAP möglich.
Es kann zwischen "Monteur" und "Nicht-Monteur" unterschieden werden.
Mitarbeiter und Logins können jederzeit deaktiviert werden.
Personen können in Kategorien eingeteilt und der Zugriff via Benutzerrollen gesteuert werden.
Projektleitung
Einsatzplanung
Projekte können einem Mitarbeiter für einen Tag oder einen Zeitraum zugeordnet werden.
Durch diese Einsatzplanung kann der Zugriff eines Mitarbeiters auf die benötigten Leistungsverzeichnisse für die Leistungserfassung gesteuert werden.
Auf Basis der Einsatzplanung erhält der Monteur im Monteur-Portal eine Übersicht über seine zukünftigen Arbeitseinsätze und -orte.
Durch diese Einsatzplanung kann der Zugriff eines Mitarbeiters auf die benötigten Leistungsverzeichnisse für die Leistungserfassung gesteuert werden.
Auf Basis der Einsatzplanung erhält der Monteur im Monteur-Portal eine Übersicht über seine zukünftigen Arbeitseinsätze und -orte.
Aufmass-Verwaltung und Kontrolle
Alle Aufmasse werden in einer tabellarische Übersicht dargestellt.
Eine Filterung der Aufmasse nach Kunde, Projekt, Zeitraum, Mitarbeiter und Status ist möglich.
Der Abarbeitungsstand jedes Aufmasses wird über dessen Status (Eingabe, Fertig, Freigegeben und Archiv) wiedergegeben.
Es können vorhandene Aufmasse bearbeitet und neue Aufmasse hinzufügt werden.
Für die Weitergabe sowie Archivierung können die Aufmasse im PDF-Format generiert werden.
Eine Filterung der Aufmasse nach Kunde, Projekt, Zeitraum, Mitarbeiter und Status ist möglich.
Der Abarbeitungsstand jedes Aufmasses wird über dessen Status (Eingabe, Fertig, Freigegeben und Archiv) wiedergegeben.
Es können vorhandene Aufmasse bearbeitet und neue Aufmasse hinzufügt werden.
Für die Weitergabe sowie Archivierung können die Aufmasse im PDF-Format generiert werden.
Buchhaltung
Rechnungslegung
Das Erstellen einer Rechnung (Teil- als auch Gesamtrechnungen) aus einem oder mehreren Aufmassen ist möglich.
Hierbei werden die Mengen für jede Leistungsposition über alle Aufmassen eines Projektes und Zeitraums aufaddiert und mit dem jeweiligen hinterlegten Preis multipliziert.
Hierbei werden die Mengen für jede Leistungsposition über alle Aufmassen eines Projektes und Zeitraums aufaddiert und mit dem jeweiligen hinterlegten Preis multipliziert.