Erfassungs- und Abrechnungssoftware
für Montagefirmen
für Montagefirmen
Die über viele Jahre in der Praxis erprobte Software steht jetzt
als Cloud-Dienst allen Montagefirmen für eine flexible Nutzung zur Verfügung.

Zentrale Erfassung aller Montageleistungen in Form von elektronischen Aufmassen
Fertige Montageleistungen können in Form einer Leistungs-, Ort- und Mengenmatrix (Aufmass) direkt im Web-Browser erfasst und in der Cloud zentral gespeichert werden. Dabei ist es möglich, die Leistungen aus einem Leistungsverzeichnis auszuwählen, das zuvor manuell eingegeben, oder aus einer Datei importiert wurde. Die Erfassung von mehreren Personen, die an einem Aufmass gearbeitet haben, erfolgt in Form von Personenanteilen.

Unterstützung der Einsatzplanung Ihrer Monteure
Mit Hilfe der einfach zu bedienenden Einsatzplanung können Monteure tagesbezogen einem oder mehreren Projekte zugeordnet werden. Im Monteur-Portal werden jedem Monteur seine aktuell zugeordneten Projekte aufgelistet, aus denen er dann ein Projekt für die Eingabe von neuen Aufmass-Daten auswählt.
Mit der Einsatzplanung wird zum einen sichergestellt, dass nur Aufmasse für die eingeteilten Projekte erstellt, und zum zweiten die Monteure nur auf die für sie berechtigten Daten (Projekt-Details, Leistungsverzeichnisse) zugreifen können.
Mit der Einsatzplanung wird zum einen sichergestellt, dass nur Aufmasse für die eingeteilten Projekte erstellt, und zum zweiten die Monteure nur auf die für sie berechtigten Daten (Projekt-Details, Leistungsverzeichnisse) zugreifen können.

Kontrolle und Freigabe von Aufmassen
Jeder Projektleiter kann auf die in der Cloud und durch seine Monteure erfassten Aufmasse sofort zugreifen und diese kontrollieren. Erfolgt die Erfassung der Leistungen durch die Monteure täglich bzw. zeitnah, kann hinsichtlich des Arbeitsfortschritts und der konkret erbrachten Leistungen eine hohe Transparenz erzielt werden.
Der Projektleiter kann unmittelbar bei seinen Monteuren nachfragen oder Korrekturen vornehmen. Einwandfreie Aufmasse werden durch den Projektleiter freigegebenen und stehen dann für die Rechnungslegung sowie für den Leistungslohn zur Verfügung.
Der Projektleiter kann unmittelbar bei seinen Monteuren nachfragen oder Korrekturen vornehmen. Einwandfreie Aufmasse werden durch den Projektleiter freigegebenen und stehen dann für die Rechnungslegung sowie für den Leistungslohn zur Verfügung.

Automatische Rechnungslegung
Nachdem alle Arbeiten an einem Projekt fertiggestellt und die Aufmasse durch den jeweiligen Projektleiter kontrolliert und freigegeben wurden, kann die Rechnung mit nur einem Klick erstellt werden.
Dabei werde die Mengen jeder einzelnen Position aufsummiert und zu einer Rechnung zusammengefasst. Die Preise der einzelnen Leistungen müssen dazu vorab im Leistungsverzeichnis hinterlegt sein. In der Rechnung wird dann die Gesamtmenge pro Leistung mit dem jeweiligen Preis multipliziert.
Dabei werde die Mengen jeder einzelnen Position aufsummiert und zu einer Rechnung zusammengefasst. Die Preise der einzelnen Leistungen müssen dazu vorab im Leistungsverzeichnis hinterlegt sein. In der Rechnung wird dann die Gesamtmenge pro Leistung mit dem jeweiligen Preis multipliziert.
Es können auch Teilrechnungen erstellt werden. Hierfür werden nur die für die Teilrechnung betreffenden Aufmasse ausgewählt werden.

Berechnung des Leistungslohns direkt aus den freigegebenen Aufmassen
Nach der Freigabe eines Aufmasses durch die Projektleitung erscheinen die Leistungen aus dem Aufmass im Leistungslohn der beteiligten Monteure. Der gesamte Leistungslohn eines Aufmasses wird entsprechend der Personenanteile auf jeden einzelnen Monteur aufgeteilt.
Die Berechnung des Leistungslohns erfolgt ähnlich wie bei der Rechnungslegung: im Leistungsverzeichnis muss der Leistungslohn („Monteurpreis“) für jede einzelne Leistung vorab festgelegt werden. Die aus den freigegebenen Aufmassen ermittelte
Gesamtmenge wird dann mit dem jeweiligen Leistungslohn im Leistungsverzeichnis multipliziert, um den Leistungslohn zu erhalten.
Alle Leistungen eines Monteurs können zusammen mit dem jeweiligen Leistungslohn monatsweise aufgelistet werden: Am Ende wird die Summe pro Monat gebildet.

Verwaltung von Kunden, Projekten und Leistungsverzeichnissen (Auch über Schnittstellen zu anderer Software)
Kunden, Projekte und Leistungsverzeichnisse können bequem verwaltet werden. Die Daten können dabei auch aus einer anderen Programmen, z.B. Buchhaltung, importiert werden.

Für Glasfasermonteure: kombinierbar mit FiberCloud
Smart Monteur kann mit FiberCloud, dem nützlichen Helfer für FiberDoc – Software für Auswertung und Dokumentation von optischen Rückstreukurven (OTDR), kombiniert werden. Ein daraus entstehender Vorteil ist die Möglichkeit, dass OTDR-Messungen als Anhang in den elektronischen Aufmassen von Smart Monteur gespeichert werden können. Diese Messungen werden dann automatisch von FiberCloud ausgewertet und zu einer PDF-Dokumentation verarbeitet, die dann dem Kunden direkt vorgelegt werden kann.

Ihre Vorteile

Einfache Erfassung von Montageleistungen in Form von elektronischen Aufmassen
Unmittelbare Verfügbarkeit der Aufmasse für die
Kontrolle und Prüfung des Arbeitsfortschritts
Kontrolle und Prüfung des Arbeitsfortschritts
Höhere Transparenz während der Projektlaufzeit
Automatische Verarbeitung der Aufmasse zu Rechnungen und Leistungslohn
Erstellung der Aufmasse und Rechnungen im PDF-Format
Höhere Produktivität erzielen